F-35 JPO trainiert auf AMS-Kampfflugzeug-Bergungstransporter

von Todd Cromar | Hill AFB, Utah - 13. Oktober 2022 

Höflichkeitsfoto
Ein wieder zusammengebautes F-35A-Flugzeug wird während eines neuen Crash Damaged or Disabled Aircraft Recovery-Trainingskurses am 13. September 2022 auf der Hill Air Force Base, Utah, hochgezogen. Am ersten CDDAR-Kurs des F-35 Joint Program Office nahmen 29 Instandhalter aus dem gesamten F-35-Programm, den Schwesterdiensten und den F-35-Partnernationen teil.

Die 388th Maintenance Group auf dem Luftwaffenstützpunkt Hill Air Force Base, Utah, veranstaltete kürzlich den ersten F-35-Crash-Bergungskurs seiner Art, bei dem eine kürzlich ausgemusterte und nun wieder zusammengebaute F-35A Lightning II eingesetzt wurde.

An dem fünftägigen Kurs des Gemeinsamen Programmbüros der F-35 zur Bergung eines bei einem Absturz beschädigten oder außer Gefecht gesetzten Flugzeugs nahmen 29 Wartungsmitarbeiter aus dem gesamten F-35-Programm, den Schwesterdiensten und den F-35-Partnerländern teil. Die Schulung befasste sich mit dem sicheren und effektiven Umgang mit verschiedenen Szenarien, wie z. B. einem kollabierten Bugfahrwerk, der Bergung des Piloten und dem Anheben des Flugzeugs.

"Dieses Training ist nicht nur für unser US-Militär von unschätzbarem Wert, sondern auch für unsere Partnerländer, die die F-35 einsetzen", sagte Master Sgt. Andrew Wilkow, Ausbilder und einer der Kursentwickler. "Leider kommt es gelegentlich zu Unfällen, so dass es notwendig ist, das Personal in den Bergungsverfahren und der sicheren Durchführung dieser Aufgaben zu schulen."

Höflichkeitsfoto

Das Training für diese "Worst-Case"-Szenarien erfordert ein Flugzeug, das ein wenig aufgeraut werden kann.

"Es ist einfach unmöglich, einen einsatzfähigen Jet mit einem Kran anzuheben, das vordere Fahrwerk einzuklappen und dann die Nase des Flugzeugs auf den Boden zu setzen, ohne dass ein erhebliches Risiko besteht, es zu beschädigen", sagte Wilkow. "Ein praxisnahes Training lässt sich am besten mit einem umfunktionierten Vorführflugzeug durchführen."

Die 388th Maintenance Group baute zusammen mit dem F-35 Joint Program Office eine ausgemusterte F-35 um, die im Juni aus dem Verkehr gezogen worden war.

Das verwendete Flugzeug stammte von einer anderen Einheit und erlitt während des Starts einen Triebwerksbrand, als es 2016 vorübergehend auf der Mountain Home AFB in Idaho stationiert war. Nach dem Vorfall wurde das Flugzeug zur möglichen Reparatur zur Hill AFB transportiert, wo schließlich beschlossen wurde, es aufgrund der umfangreichen Schäden und der hohen Reparaturkosten zu verschrotten.

Höflichkeitsfoto
Studenten üben während eines neuen Kurses zur Bergung von Flugzeugen nach einem Absturz am 13. September 2022 auf dem Luftwaffenstützpunkt Hill Air Force Base, Utah, Bergungsverfahren an einer wieder zusammengebauten F-35A-Zelle. An dem ersten CDDAR-Kurs des F-35 Joint Program Office nahmen 29 Instandhalter aus dem gesamten F-35-Programm, den Schwesterdiensten und den F-35-Partnernationen teil.

Wilkow sagte, dass der Verbleib der Flugzeuge auf der Hill AFB sinnvoll sei, da sich hier das 388th Fighter Wing und das Reserve 419th Fighter Wing befinden, die bereits die F-35A fliegen und warten, sowie der Ogden Air Logistics Complex, der die gesamte Wartung der F-35 auf Depot-Ebene durchführt.

Nachdem die Entscheidung gefallen war, das Flugzeug in eine F-35-Trainingsplattform für CDDAR umzuwandeln, konnte die 388th Maintenance Group mit Hilfe des Joint Program Office und der 309th Aircraft Maintenance Group des Ogden ALC innerhalb von drei Wochen den größten Teil der Flugzeugzelle wieder zusammenbauen.

Höflichkeitsfoto

Studenten üben während eines neuen Schulungskurses zur Bergung von abgestürzten oder beschädigten Flugzeugen am 13. September 2022 auf der Hill Air Force Base in Utah die Verfahren zur Bergung von Piloten an einem Flugzeugdach. Am ersten CDDAR-Kurs des Gemeinsamen F-35-Programmbüros nahmen 29 Instandhalter aus dem gesamten F-35-Programm, den Schwesterdiensten und den F-35-Partnernationen teil.

"Der Jet war in Einzelteilen im Depot gelagert worden. Drei Tage lang wurden die Teile geprüft, um sicherzustellen, dass alles vorhanden war, bevor er in einen Hangar gebracht wurde, wo die Zelle wieder aufgebaut wurde", sagte Wilkow.

In dieser Zeit erstellte er den Lehrplan und die Unterrichtspläne für das F-35 JPO und stützte sich dabei auf die Erfahrungen, die er während seiner vorherigen Tätigkeit als Ausbilder bei der 372nd Training Squadron gesammelt hatte.

Wilkow bedankt sich bei allen, die an der Umrüstung beteiligt waren und das Projekt insgesamt unterstützt haben, insbesondere bei den Jagdgeschwadern, die viel Personal für den Wiederaufbau des Flugzeugs abgestellt haben.

Offiziell hieß es, der erste CDDAR-Schulungskurs sei erfolgreich verlaufen und das F-35 JPO habe bereits Anfragen für die Teilnahme an künftigen Kursen.

"Die Rückmeldungen der Teilnehmer des ersten Kurses waren äußerst positiv und sie waren dankbar, dass es nun einen Kurs gibt, der eine praktische Möglichkeit zur Bergung von F-35-Abstürzen bietet", sagte Dan Santos vom F-35 JPO. "Dieser Kurs wird für die Vorbereitung der F-35-Notfalleinsatzkräfte auf die Bewältigung eines Unglücks von großem Nutzen sein.


Vollständigen Artikel hier ansehen

Teilen:

Dankeschön! Ihre Anfrage wurde abgeschickt.